Besuch der Konferenz Mensch und Computer

Die Konferenz Mensch und Computer bringt seit 2001 die deutschsprachige HCI-Community zusammen – Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und UX-Expert*innen. Auch dieses Jahr fühlte sich die MuC wieder wie ein Klassentreffen an: Sie bot die Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen, bereichernde Diskussionen zu führen und frische Forschungsideen zu entwickeln.
Aus dem Team der Arbeits- und Umweltpsychologie reisten Meinald Thielsch, Maike Ramrath und Norman Jung gemeinsam nach Chemnitz, wo die Konferenz ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Maike präsentierte dort das Product Aesthetics Inventory (PAI), ein Instrument zur Messung der Produktästhetik interaktiver Systeme, das die bestehenden Methoden der User-Experience-Erfassung sinnvoll ergänzt. Infos zur Verwendung des PAI und zugehörige Publikationen dazu finden Sie unter: https://aupsy.uni-wuppertal.de/de/instrumente/pai.
Gemeinsam mit Johannes Bondzio von UX2B leitete sie zudem einen Workshop im Barcamp zum Thema Biases im UX-Research. Dabei diskutierten die Teilnehmenden Wahrnehmungsverzerrungen in Usability-Tests und Umfragen, reflektierten typische Biases im Research-Alltag und erarbeiteten Strategien, um deren Auswirkungen zu verringern.
Die Freude auf die nächste „Mensch und Computer“ 2026 in Duisburg ist bereits groß!

