Lehrstuhl für Arbeits- und Umweltpsychologie

HCII 2025

02.07.2025|12:00 Uhr

Unsere Doktorandin Maike Ramrath war Ende Juni auf der HCI International 2025 in Göteborg, Schweden - eine der weltweit bedeutendsten Konferenzen im Bereich Mensch-Technik-Interaktion. Die Teilnahme war eine tolle Gelegenheit, aktuelle Forschungstrends zu verfolgen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit internationalen Kolleg*innen über zentrale Fragen der HCI auszutauschen. Besonders wertvoll waren dabei die vielen Gespräche, sowohl in den Sessions als auch zwischendurch.

 

Im Rahmen der Konferenz stellte Maike Ramrath das Product Aesthetics Inventory (PAI) vor - ein wissenschaftlich validiertes Instrument zur differenzierten Bewertung der Ästhetik interaktiver Produkte wie Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Werkzeuge. Das PAI wurde in drei umfangreichen Studien mit über 7.000 Teilnehmenden entwickelt und bildet acht Dimensionen ab, darunter visuelle Gestaltung, Haptik und Interaktionsästhetik. Die kompakte Kurzversion (PAI-S) bietet eine praxisnahe Ergänzung für Forschung und Designprozesse.

 

Der Beitrag ist als Konferenzpaper im Tagungsband erschienen – den Link dazu finden Sie hier: https://doi.org/10.1007/978-3-031-93224-3_27