Lehrstuhl für Arbeits- und Umweltpsychologie

Arbeitswelten im Wandel – Kooperation zwischen Mensch und Technik

16.09.2025|16:53 Uhr

Bereits zum 14. Mal fand die gemeinsame Tagung der DGPS-Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) sowie der Fachgruppe Ingenieurpsychologie (I) statt.

Bereits zum 14. Mal fand die gemeinsame Tagung der DGPS-Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW) sowie der Fachgruppe Ingenieurpsychologie (I) statt. Vom 9. bis 12. September 2025 trafen sich Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Nachwuchsforschende an der Leuphana Universität Lüneburg, um sich unter dem Motto „Arbeitswelten im Wandel: Kooperation zwischen Mensch und Technik“ auszutauschen.

Aus dem Team der Arbeits- und Umweltpsychologie reisten Meinald Thielsch, Mira von der Linde, Maike Ramrath und Norman Jung gemeinsam nach Lüneburg. Mira von der Linde präsentierte ein Poster zur Selbstwirksamkeit von Laien bei Notfallereignissen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich gesunde Menschen vor allem im Kontext von Bränden eher zutrauen, richtig zu handeln – während bei anderen Notfällen wie Erste Hilfe oder Naturgefahren der Gesundheitszustand offenbar eine geringere Rolle spielt. Auch Maike Ramrath und Norman Jung stellten Poster zu ihren Dissertationsthemen vor. Das Posterformat erwies sich dabei als besonders wertvoll, um neue Kontakte zu knüpfen und konstruktives Feedback für die nächsten Schritte ihrer Promotionen zu erhalten.

Für das Team der Arbeits- und Umweltpsychologie war die AOWI25 zudem die erste gemeinsame Konferenzreise – sodass neben dem fachlichen Austausch auch das gemeinsame Erleben als Team im Vordergrund stand. Mit vielen neuen Eindrücken und Impulsen im Gepäck freut sich das Team bereits auf die kommenden Konferenzen.