
Die Professur Arbeits- und Umweltpsychologie...
...zeichnet sich in ihren Schwerpunkten durch die Erforschung hochaktueller Themen aus, zum Beispiel zur Arbeit in Risikobereichen, Digitalisierung oder zu Folgen von Krisen und Klimawandel. Grundlage ist die Überzeugung, dass wir den gegenwärtigen Herausforderungen und Veränderungen in Arbeit und Gesellschaft nicht nur reaktiv über Fachpersonal begegnen können. Gerade der Umgang mit Belastungs- und Krisensituationen sollte von uns allen – individuell und auf der Ebene von Teams, Führungskräften und Organisationen – proaktiv zur Stärkung der eigenen Resilienz und Handlungsfähigkeit angegangen werden. Die Professur nimmt beide Seiten, reaktives und proaktives Handeln, in den Fokus. In der Lehre ist die Professur für Arbeits- und Umweltpsychologie in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Umweltpsychologie sowie Mensch-Technik-Interaktion tätig.


Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK)

Stelle als Projektassistenz Studien- und Panelmanagement zu besetzten!

Online‑Panel zur Rückengesundheit – Teilnehmende gesucht!

EAWOP 2025

FIRE-Projekt

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Meinald Thielsch

Besuch der HFES 2025 in Bologna

Team-Retreat

Team-Tag

Stelle als Forschungspraktikant*in zu besetzen!

Neuer Artikel veröffentlicht!

Meinald Thielsch über die Zukunft von Arbeit und Umwelt

Meet the Prof

Gastvortrag M.Sc. Norman Jung
